Privacy policy

Our contact details are:

Am Sandtorkai 27
20457 Hamburg
Germany
info@upliftventures.com

  1. Überblick

Die Uplift Ventures GmbH als Herausgeber dieser Website weiß, wie wichtig Ihnen der vertrauliche Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist. Deshalb versichern wir Ihnen, dass wir die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz und zur Datensicherheit einhalten. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten.
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Die Verwendung von Tracking- und Marketingskripten sowie zugehöriger Zählpixel und Cookies können Sie unterbinden, indem Sie nur Cookies der Kategorie „notwendig“ zulassen. Mit Aufruf der Website der Uplift Ventures GmbH werden verschiedene Informationen zwischen Ihrem Endgerät und Servern ausgetauscht. Weitere Informationen dazu finden Sie unten unter dem Abschnitt zum Zwecke der Datenverarbeitung. Den Vorgaben der DSGVO entsprechend haben Sie unterschiedliche Rechte, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Hierzu zählt u. a. das Recht, Widerspruch gegen ausgewählte Datenverarbeitungen, insbesondere Datenverarbeitungen zu Werbezwecken, einlegen zu können. Weitere Informationen dazu finden Sie weiter unten im Abschnitt zu Ihren Rechten. Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutzhinweisen haben, können Sie sich jederzeit gern an unsere/-n betrieblichen Datenschutzbeauftragte/-n wenden. Die Kontaktdaten finden Sie im nachfolgenden Abschnitt.

  1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch die Uplift Ventures GmbH, Am Sandtorkai 27, 20457 Hamburg („Verantwortlicher“) und für folgende Webseite www.upliftventures.com.

Ansprechpartner:
Uplift Ventures GmbH
Datenschutzbeauftragter
Am Sandtorkai 27
20457 Hamburg

Der/die Datenschutzbeauftragte der Uplift Ventures GmbH ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. des Datenschutzbeauftragte/n bzw. unter info@upliftventures.com erreichbar.


3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von der Uplift Ventures GmbH verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern

3.1 Allgemeine Informationen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet, d. h., wenn die Datenverarbeitung gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt oder aufgrund unseres berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO.

Personenbezogene Daten, wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, Sie machen diese Angaben freiwillig, z. B. im Rahmen eines Newsletters, einer Bewerbung  oder einer Anfrage.

Nur dann, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben bzw. wenn Sie – soweit gesetzliche Regelungen dies vorsehen – keinen Widerspruch eingelegt haben, nutzen wir diese Daten auch für Marketingzwecke.

3.2 Aufrufen unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an Server unserer Website/Applikation gesendet und temporär in sogenannten Log-Files gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • die IP-Adresse des anfragenden Endgerätes,

  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,

  • der Name und die URL der abgerufenen Datei,

  • die Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),

  • der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. An dieser Stelle noch der Hinweis, dass uns aus den erhobenen Daten keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind und durch uns auch nicht gezogen werden.

Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Daten werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

  • Nachverfolgung im Falle eines Cyberangriffes

3.3 Einsatz von Content Delivery Networks (CDN)

Im Zusammenhang mit dem Aufrufen unserer Websites und Log-Files weisen wir auf die Verwendung des Content Delivery Networks (CDN) Amazon CloudFront hin. Anbieter ist Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei im sicheren, stabilen und wirtschaftlichen Betrieb unserer Websites über ein CDN sowie der schnellen Auslieferung erforderlicher Dateien mit niedriger Latenz und hoher Übertragungsgeschwindigkeit an das internationale Publikum unserer Websites. Dabei werden insbesondere Schriftarten, Bild-, CSS- und JavaScript-Dateien sowie PDF-Dokumente über eine Cloud-Architektur mit globaler Server-Infrastruktur ausgeliefert.

Weitere Informationen finden Sie hier:

3.4 Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO (zur Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme) verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in unserem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

3.5 Ihre Rechte als betroffene Person

Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DS-GVO,

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DS-GVO,

  • Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DS-GVO, soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind,

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DS-GVO,

  • Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DS-GVO,

  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Falls Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, senden Sie bitte eine E-Mail an info@upliftventures.com. Weitere Informationen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

3.6 Widerspruchsrecht

Soweit der Nutzer eine aktive Datennutzung für interne Zwecke durch die Uplift Ventures GmbH nicht möchte, ist der Nutzer gemäß Art. 21 Abs. 2-4 DS-GVO berechtigt, dieser Nutzung und Verarbeitung jederzeit zu widersprechen. Hierzu genügt es, eine entsprechende E-Mail an info@upliftventures.com zu senden. Der besondere Fall einer gesetzlich vorgeschriebenen Datensperrung anstelle einer Datenlöschung gemäß Art. 17-19 DS-GVO bleibt hierbei unberührt.

 4. Onlineauftritt und Webseitenoptimierung

4.1 Cookies – Allgemeine Hinweise

Wir nutzen auf unserer Website sogenannte Cookies oder andere Speichertechnologien (Local Storage, Session Storage) Ihres Browsers, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO), wir ein berechtigtes Interesse haben (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO) oder es technisch notwendig ist. Unser Interesse, unsere Webseite zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten sowie um speziell auf Sie zugeschnittene Informationen einzublenden. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch.

Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem Verwendungszweck und nicht für alle gleich.

Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis:

https://www.framer.com/legal/cookie-policy/

5.  Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir binden unter Umständen auf unserer Website auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO) Dienste und Inhalte Dritter ein. Zu diesen Diensten gehören etwa Funktionen der sozialen Medien, Videos, Kartendienste, Captcha-Dienste, Tag Management Dienste sowie Cookie-Consent-Tools. Im Folgenden informieren wir Sie über den Einsatz der einzelnen Dienste, sofern diese eingesetzt werden.

6.  Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und nur soweit in der Datenschutzerklärung dargestellt. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z. B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO an einem wirtschaftlichen und effektiven Betrieb unseres Geschäftsbetriebes. 

Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.

7. Empfänger außerhalb der EU

Mit Ausnahme der in dieser Datenschutzerklärung dargestellten Verarbeitungen geben wir Ihre Daten nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes weiter.

8. Datensicherheit

Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard SSL (Secure Socket Layer) übertragen. SSL ist ein sicherer und erprobter Standard, der z. B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten "s" am http (also https://...) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.